Avantgarde


Jetzt anmelden für den Kastenlauf!

Am 10. Mai findet wieder der von der Avantgarde ausgerichtete „Wiescherhöfener Kastenlauf“ statt. In Viererteams geht es durch einen kniffligen Parcours auf unserem Schützenplatz am Feldlerchenweg. Los geht es um 15 Uhr. Jedes Team muss einen Kasten Bier durch den Parcours befördern – und der muss am Ende ausgetrunken sein.

 

Für die Sieger gibt es tolle Preise und für alle Teilnehmer und Gäste nach dem Kastenlauf eine Zeltparty auf dem Schützenplatz. Auch für Verpflegung vom Grill ist gesorgt.

 

Die verbindliche Anmeldung ist ab jetzt unter Angabe der Teammitglieder per Whatsapp an 0157 89175553 möglich. Pro Team kostet die Teilnahme 20 Euro. Mitmachen darf jeder ab 16 Jahren.

 

Eingeladen sind nicht nur Avantgardisten und Mitglieder des Schützenvereins. Auch Freundesgruppen, andere Vereine oder Gruppen und bunt zusammengewürfelte Teams können selbstverständlich teilnehmen. Denn: je mehr Teams und Zuschauer kommen, desto größer der Spaß!


Alle Termine auf einen Blick!

Frohes Neues und Horrido im Jahr 2025. In diesem Jahr stehen für die Avantgarde wieder viele Termine an. Höhepunkt ist das Schützenfest rund um Pfingsten, das erste Mal marschiert wird aber bereits Ende April beim Stadtavantgardenschützenfest. Alle Termine des Jahres findet ihr hier übersichtlich zusammengefasst.

Download
Jahreskalender
Jahreskalender_AVG_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.8 KB

Besinnlicher Jahresabschluss inklusive Sterneschießen

Zum Abschluss des Jahres hat am Schützenplatz am zweiten Adventswochenende die besinnliche Weihnachtsfeier der Avantgarde stattgefunden. In gemütlicher Runde kam die Garde noch ein letztes Mal in 2024 zusammen. Beim dankenswerterweise von Schützenbruder Raimund Mennenkamp organisierten Sterneschießen setzte Christian Duda den entscheidenden Treffer und freute sich über den 1. Platz.

 

Die Avantgarde wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2025!


Trio an der Spitze: Avantgarde wählt zwei neue Kommandeure

 

Die Avantgarde hat sich zum Abschluss des Schützenjahres zur Generalversammlung im Vereinsheim des TuS Wiescherhöfen getroffen.

 

Der 1. Kommandeur Cedric Sporkert bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung der Gardisten, vieler weiterer Mitglieder der Schützengesellschaft und der im Dorf fest verwurzelten Familien und Unternehmen, ohne die vor allem die erfolgreiche Durchführung der „Karibik Night“ mit über 700 Besuchern nicht möglich gewesen wäre.

 

In das neue Jahr geht die Avantgarde mit zwei neuen Kommandeuren. Justin Sporkert trat nicht mehr zur Wahl des 2. Kommandeurs an, er bleibt aber neben Florian Frede und Leona Mennenkamp als Beisitzer erhalten. Neuer 2. Kommandeur ist Pascal Schwuchow. Erstmals wurde mit Max Steimann ein 3. Kommandeur gewählt, um dem starken Mitgliederzuwachs Rechnung zu tragen (rund 60 Aktive) und Verantwortung auf mehr Schultern zu verteilen. 

 

Das Kassiererinnen-Duo Lara Lange und Rowena Sporkert bleibt bestehen, zur Stellvertreterin von Schriftführer Tom Makiol wurde Denise Kröner gewählt. Zugoffizier ist weiterhin Lara Lange, neuer Spieß ist Finn Oberfeuer. Die Banneroffiziere sind Florian Frede und Julien Friedrich, die Königsoffiziere Rowena Sporkert und Anna-Lena Wairowski. Neuer Bannerträger ist Nils Janke. Zum Kassenprüfer wurde Julien Friedrich gewählt.

 

2025 liegt der Fokus auf dem Schützenfest an Pfingsten mit dem eigenen Schießen an Pfingstsonntag. Darüber hinaus soll ein Kastenlauf organisiert werden (10. Mai). Die Avantgarde nimmt zudem am Stadtavantgardentreffen teil (26. April). 

 

Der Blick geht aber auch schon in Richtung 2026. Dann feiert die Garde 75. Jubiläum. In die Planungen steigt der neu gewählte Vorstand in den kommenden Wochen ebenfalls bereits ein.

 

Der Vorstand von links nach rechts: Pascal Schwuchow, Justin Sporkert, Tom Makiol, Max Steimann, Leona Mennenkamp, Florian Frede, Denise Kröner, Rowena Sporkert, Lara Lange, Cedric Sporkert.


Fußballgolf, Pizza und jede Menge Spaß

Alle zwei Jahre geht die Avantgarde auf große Fahrt. Dieses Jahr waren die Bungalows im Waldfreibad Walbeck in Geldern das Ziel des Avantgardenausflugs Mitte Oktober. Ein Wochenende lang wurde gemeinsam gefeiert, getratscht und die Saison Revue passieren gelassen.

Eine spontane Runde Fußballgolf auf der Anlage des angrenzenden, menschenleeren Freibads und viele weitere lustige Spiele sorgten für beste Laune unter den Mitfahrern. Zum Abschluss ging es für eine Runde Paintball nach Ahlen.

Alles Weitere lassen wir hier aus, denn what happens at the Avantgardenausflug, stays at the Avantgardenausflug …


Eine Premiere und Besuch bei alten Freunden!

Nach dem Schützenfest ist vor den Ausmärschen. Diese Losung gilt in jedem Jahr. Besonders war in dieser Saison aber der Ausmarsch nach Walstedde. 

Dorthin hatten uns König Bernd und Prinzgemahl Ralf eingeladen. Wir verbrachten schöne Stunden im Garten von Anja und Peter Berkemeier aus dem Hofstaat der Gockels, die uns beim folgenden Festmarsch die „Wälster“ Schützentraditionen näher brachten.

Im Wochentakt ging es dann weiter zu den klassischen Terminen in Pelkum, Lohauserholz und der Bocksheide. Natürlich statteten wir auch dem Schützenfest in Berge-Weetfeld-Freiske einen Besuch ab. Hinzu kamen etliche weitere Termine in Uniform oder unserem „leichten Bieranzug“. Hier ein paar Impressionen.

100 Jahre Avantgarde Herringen

Zum Abschluss der diesjährigen Saison hieß es am 31. August noch einmal Rausputzen für einen besonderen Termin: Die Avantgarde Herringen-Nordherringen hatte uns zu ihrem 100. Jubiläum auf dem Hof Trottenburg eingeladen – also dem Zuhause unserer Gardistin Marie.

Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, diese „Auswärtsfahrt“ zu einem echten „Heimspiel“ zu machen. Gemeinsam mit den Herringen und allen Gästen feierten wir ein rauschendes Fest an einem der letzten goldenen Sommerabende dieses Jahres. Die Bilder.


Karibik Night Vol. 3 am Feldlerchenweg!

Nach 2016 und 2018 war es in diesem Jahr am 1. Juni endlich an der Zeit, die „Karibik Night“ der Schützengesellschaft wieder aufleben zu lassen. Unter Regie der Avantgarde lockten wieder fast 100 Tonnen Sand, Palmen, Cocktails und gute Musik auf den Schützenplatz. Fast 800 Gäste kamen mit bester Partylaune, Hawaii-Hemd und Sonnenbrille. Die Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.

 

Viele Spaß beim Durchklicken!

 

 


Nach dem Einbruch der Dunkelheit wurde es auf der Tanzfläche richtig voll. Die dunklen Wolken zogen zum Glück am Schützenplatz vorbei, sodass einer rauschenden Partynacht nichts im Wege stand. Gemeinsam feierten die Besucher friedlich bis tief in die Nacht.


Ohne die Hilfe vieler Vereinsmitglieder wäre die Realisierung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen. Deshalb bedankt sich die Avantgarde bei allen, die bei der Planung, dem Aufbau, hinter der Theke, am Wertmarkenstand, bei der Betreuung der sanitären Anlagen und beim Abbau und Aufräumen mitgeholfen haben. 

 

Außerdem danken wir unserem Getränkepartner Langes & Sohn, dem Cocktailservice Brandies, Christians Brutzelbude sowie dem bewährten DJ-Team von MS Musik für die gute Zusammenarbeit. 

 

Unterstützt wurde die Karibik Night in diesem Jahr darüber hinaus vom Bestattungshaus Makiol, Der LVM-Versicherungsagentur Frank Fethke, Roland Wärmeservice, Straßen- Tief- und Wegebau (STW), dem Container-Dienst Hambrock, der Zurich Versicherung Michael Hordt, den Firmen Blankenhagen Gieseke und Blankenhagen Service sowie der Familie Blankenhagen, Optik Hustadt, der HammSPD, der CDU Hamm, der Sparkasse Hamm, Eickhoff Zeltverleih, Spedition + Logistik Denninghaus, Blumen Schmohr, der Familie Bierkämper und dem Königspaar Bernd und Ralf Gockel.

 

Herzlichen Dank!



Avantgardenschützenfest 2024

Zu Gast beim scheidenden König

Nachdem am Platz alles hergerichtet und der Vogel aufgesetzt war, schmissen sich die Gardisten in ihre Uniform. Denn endlich ging es los, das diesjährige Avantgardenschützenfest. Auf Einladung des scheidenden Königspaars Jan und Nicole von den Berg traf sich die Garde am Selmigerheideweg. Mit dabei waren auch der „ewige“ Kaiser Lothar Fickermann und Gattin Karin.

Avantgardenkommandeur Cedric Sporkert bedankte sich beim Antreten bei Jan und Nicole für die Gastfreundschaft und ließ sie hochleben. Jan wiederum erinnerte sich noch einmal gerne an sein Regentenjahr. Er wünschte den Anwärtern auf die Königswürde viel Erfolg.

Ohne Kapelle, aber nicht ohne Marschmusik ging es auf direktem Weg zum Schützenplatz. Weil in den Monaten vor dem Fest über 70 Spielmannszüge abgesagt hatten, stellte der Vorstand kurzerhand eine Playlist mit Märschen zusammen, die den richtigen Tritt während des kurzen Weges an den Feldlerchenweg garantierten.


Viele neue Schießkordeln verliehen – und zwei Ehrenmitglieder ernannt

Am Schützenplatz wurden wir schon von unseren Freunden der Avantgarde Pelkum und einigen Ehrengästen erwartet, darunter Oberbürgermeister Marc Herter und der Bundestagsabgeordnete Michael Thews. Eine würdige Kulisse für die Ehrungen und Auszeichnungen war bereitet.

Zum Unteroffizier befördert wurden Isabelle Uhlemann und Tom Makiol, Steve Blohm zum Feldwebel. Bei den Offizieren wurden Leona Mennenkamp, Max Steimann, Julien Friedrich und Justin Schulenburg allesamt zum Fahnenjunker ernannt.

 

Besonders freuten die Kommandeure die guten Leistungen beim Kordelschießen. Neun Gardisten sicherten sich entsprechende Insignien. Simon Mennenkamp erhielt die silberne Kordel und eine Eichel, Nicolas Beck die silberne Kordel, Justin Schulenburg und Leona Mennenkamp die grüne Kordel und drei Eicheln und Denise Kröner die gründe Kordel und eine Eichel. Finja Niermann, Anna-Lena Wairowski, Karolina Schulte und Ina Geyer bekamen die grüne Kordel.

Der Orden für zehn Jahre Treue zur Avantgarde wurde Rowena Sporkert und Justin Sporkert verliehen. 15 Jahre in der Avantgarde sind Robin Spelsberg und Florian Frede. Auf 30 Jahre Treue zurück blickt Thomas Schulte und auf 40 Jahre in der Avantgarde Volker Niermann und Dirk Paschen. Heinrich Seydel ist seit 65 Jahren Mitglied.

Für ihren besonderen Einsatz für die Avantgarde in den zurückliegenden Jahrzehnten wurden Rüdiger Sporkert und Dirk Paschen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide erhielten eine Urkunde und ein „Lieblingsgetränk“, über das sie sich sichtlich freuten.

Nun musste der prächtige und dem Karibik-Motto entsprechend gestaltete Vogel noch seinen Namen erhalten. Schon beim Antreten hatte jeder Gardist Lose kaufen können – nach den Ehrungen wurde gelost. Als Glücksfee fungierte die amtierende Avantgardenkönigin Nicole von den Berg. Sie zog das Los und Marie Trottenburg durfte jubeln. Getauft wurde der Vogel auf den Namen ihres Vaters „Jörg“.

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es nahtlos mit dem Vogelschießen weiter.


Muntere Stimmung und ein spannender Endkampf

Während rund um die Vogelstange die ersten Schüsse wiederhallten, füllte sich der Schützenplatz nach und nach. An der Theke hatten die Helfer des Hauptvereins bereits einiges zu tun und wappneten sich für den erwarteten Ansturm am Abend. Am Fallschirm erledigte Ronny noch letzte Handgriffe.

Als der Vogel zusehends durch einen zielsicheren Treffer nach dem anderen gerupft wurde, rief Kommandeur Cedric Sporkert in Absprache mit Schießmeister Martin Lodenkemper den Endkampf aus. Sechs Anwärterinnen und Anwärter lieferten sich einen spannenden Wettstreit um die Königswürde.


Und dann fällt der Vogel …

Den letzten und 210. Schuss setzte Finja Niermann. Nach ihrem Treffer trudelte der Vogel zu Boden. Was hier nach einer gefühlten Ewigkeit aussieht, dauerte in Wirklichkeit nur Sekunden.

Der Jubel kannte im Anschluss keine Grenzen. Finja wurde direkt von einer Traube Gardisten umringt und auf die Schultern gehoben. Spontan bekam sie bereits das Königinnen-Diadem gereicht und kurz darauf einen Schützenhut. Stolz präsentierte sie der feiernden Meute die Reste des Vogels „Jörg“.

An der Theke warteten auf Finja schon etliche Gratulanten. Sie kam aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus und ließ sich ordentlich feiern. Ein Jahr lang wird sie die Avantgarde jetzt regieren.

Bei der Proklamation hieß es Abschiednehmen für Jan von seiner liebgewonnenen Königskette. Als Trostpflaster erhielten er und Nicole allerdings ein Fotoalbum mit den schönsten Bildern ihres Regentenjahres. Die Kette wanderte wiederum zu Finja, die das Diadem bereits auf dem Kopf trug. 

 

Vom Schießmeister gab es in diesem Jahr großes Lob für Schießdisziplin und Treffsicherheit. Die weiteren Insignien gingen an Ole Makiol (11. Schuss/Reichsapfel), Tom Makiol (16. Schuss/Zepter), Carsten Frede (28. Schuss/Krone) sowie Julien Friedrich (31. Schuss/Bierfass).


Die Oase am Feldlerchenweg entsteht

Monatelang liefen die Vorbereitungen im Hintergrund – und inzwischen sind bereits mehrere hundert Karten verkauft für unsere „Karibik Night“ am kommenden Wochenende. Jetzt wird endlich auch am Schützenplatz sichtbar, dass hier in wenigen Tagen die erste große Party des Sommers steigen wird. Ein paar Bilder vom Aufbau, die Lust auf mehr machen.


Ein besonders erfolgreicher Tag für unsere Garde

Beim ersten Mal ist es eine Premiere, beim zweiten Mal fast schon eine Tradition: Zum zweiten Mal haben sich die Avantgarden im Stadtbezirk Pelkum zusammengetan und ein Bezirksavantgardenschützenfest auf die Beine gestellt. Nach der gelungenen Premiere 2018 auf unserem Schützenplatz ging es in diesem Jahr an Himmelfahrt an der Bürgerhalle rund.

Nach dem Antreten am Pelkumer Platz marschierten die drei Garden unterstützt durch den Spielmannszug Klingendes Spiel Bönen zum inzwischen seit sechs Jahren amtierenden Bezirksavantgardenkönig Stefan Müller, der sich gemeinsam mit seiner Königin Stefanie Schreiber im Meereweg abholen ließ.


Kräftig gestärkt machten sich die Garden auf den Rückweg zur Bürgerhalle. Während dort noch das Kinderschützenfest in vollem Gange war, wurde der Name des dreiköpfigen Königsadlers ausgelost. Gezogen von Glückfee Stefanie wurde prompt das Los mit der Nummer 001 – und das hatte unser Avantgardenkönig Jan von den Berg in der Hosentasche. Jan taufte den Vogel auf den Namen „Leon unser Löwe“ in Anspielung auf seinen noch ungeborenen Sohn.


Auch beim Schießen machten unsere Gardisten eine gute Figur. Tom Makiol sicherte sich mit dem 5. Schuss das Zepter. Den finalen Schuss setzte letztlich Simon Mennenkamp nach spannendem Endkampf. Der Jubel war groß, Simon ließ sich auf Schultern tragen und erfrischte sich direkt mit einem großen Schluck Bier. Im Anschluss an die Proklamation wurde bis tief in die Nacht in der Bürgerhalle gefeiert.

Westfälischer Anzeiger vom 21 Mai

Simon Mennenkamp regiert die Garden im Bezirk

 

Mitglied der Avantgarde Wiescherhöfen-Weetfeld entscheidet spannendes Schießen für sich

 

Pelkum – Simon Mennenkamp ist der neue Avantgardenkönig des Stadtbezirks Pelkum. Der 22-jährige Student und Spieß der Avantgarde Wiescherhöfen-Weetfeld traf Samstag beim Bezirksavantgardenschützenfest an der Bürgerhalle mit dem 251. Schuss genau richtig, sodass die Reste des Vogels „Leon unser Löwe“ aus dem Kugelfang fielen. Was folgte: großer Jubel und eine Menschentraube voll Gratulanten. Die anderen Gardisten von Wiescherhöfen-Weetfeld hoben Mennenkamp auf die Schultern und ließen ihn hochleben. Vorangegangen war ein spannender Endkampf mit mehr als einem Dutzend Aspiranten der drei befreundeten Avantgarden aus Pelkum, Wiescherhöfen-Lohauserholz und Wiescherhöfen-Weetfeld. Der Taufpate des diesjährigen, mit drei Köpfen und Kronen versehenen Adlers war Jan von den Berg – seines Zeichens amtierender Avantgardenkönig, ebenfalls aus Wiescherhöfen-Weetfeld. Mit dem Los 001 hatte er Glück und wählte den Namen „Leon unser Löwe“. Die Erklärung: von den Berg und Ehefrau Nicole erwarten ein Kind. Der Sohn wird Leon heißen. „Wir sind stolz, Eltern zu werden. Deshalb haben wir uns auch sehr gefreut, diesem tollen Adler seinen Namen geben zu dürfen“, so von den Berg. Zum Schießen: Mit dem 5. Schuss traf Tom Makiol (Wiescherhöfen-Weetfeld) das Zepter, beim 7. Schuss von Samantha Michanski (Pelkum) fiel das Fass, Julian Gilles (Wiescherhöfen-Lohauserholz) sicherte sich den Apfel (15. Schuss). Die mittlere Krone ging an Nils Freitag (95. Schuss/Pelkum) und der rechte Flügel an Jennifer Kroening (225. Schuss/Wiescherhöfen-Lohauserholz). Der linke Flügel ging erst durch Mennenkamps finalen Treffer mit zu Boden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Bezirksavantgardenschützenfestes. Die freundschaftlichen Bande zwischen den drei Garden wurden gestärkt. Das gibt Energie für weitere Veranstaltungen dieser Art und eine enge Zusammenarbeit“, zog Dominik Döring, Kommandeur der Gastgeber-Avantgarde aus Pelkum, ein positives Fazit. Zum Start des Bezirksavantgardenschützenfestes holten die drei Garden gemeinsam den seit 2018 amtierenden und damals ersten Bezirksavantgardenkönig Stefan Müller nebst königlicher Begleitung durch Partnerin Stefanie Schreiber im Meereweg ab. Nach der Proklamation am Abend wurde noch stundenlang in der Bürgerhalle mit DJ Patric Wille gefeiert. Das Bezirksavantgardenschützenfest wurde in diesem Jahr mit 2.000 Euro aus dem Aktionsfonds Pelkum gefördert.


Stillgestanden! Augen gerade – aus …

Sitzt die Krawatte? Sind die richtigen Schulterstücke auf der Jacke? Sind die Schuhe geputzt? Und was bedeuten eigentlich die Kommandos? Um diese Fragen ging es bei der diesjährigen Abnahme der Avantgarde durch Oberst Friedhelm „Fiete“ Gerling.


Gemeinsam mit einigen Offizieren und dem Königspaar Bernd und Ralf Gockel hatte sich der Oberst am Platz versammelt, um die Ausstattung der Gardisten zu prüfen und ihnen nochmal einen Feinschliff fürs Marschieren zu verpassen. Nach dem Antreten ging es den Feldlerchenweg auf und ab. Neben dem Gleichschritt wurden auch der Stechschritt und die richtige Marschordnung eingeübt.


Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt und der Adler für das diesjährige Avantgardenschützenfest gestaltet.


Hoch auf dem grünen Wagen!

Zur alljährlichen Mai-Wanderung am 1. Mai gab es in diesem Jahr die Neuauflage der Tour zum Maibaumfest in Overberge aus dem Vorjahr. Und das hatte einen triftigen Grund: 2023 hatte Schützenbruder Volker Luhmann dort den Mai-Vogel abgeschossen – und war zur Titelverteidigung eingeladen worden.

Selbstverständlich unterstützte die Avantgarde den amtierenden Mai-König bei diesem Vorhaben. Um Kräfte zu sparen ging es in diesem Jahr allerdings per Planwagen nach Overberge. 

 

Weil im Vorfeld die Anmeldephase etwas überdehnt wurde, hatten es die vielen Gardisten und Offiziere rund um Volker kuschelig eng, als es ans Aufsitzen ging. Muckelig warm war es mit 27 Grad Celsius auch. Das tat der guten Stimmung auf dem Anhänger aber keinen Abbruch. Fahrer Patrick Fitz steuerte zielsicher den Schützenplatz in Overberge an. Dort ging es auf direktem Wege an den Bierwagen.


Die Garde packte gemeinsam mit Volker beim Maibaum-Aufstellen mit an und verlebte ein paar schöne Stunden in Overberge, bevor es noch vor dem Ende des Vogelschießens mit dem Planwagen zurück in die Heimat ging.


Denn es stand noch ein zweiter wichtiger Termin auf der Tagesordnung: der Tag der offenen Tür bei unseren Freunden von der Freiwilligen Feuerwehr anlässlich des 115. Jubiläums des Einsatzbereiches Wiescherhöfen-Weetfeld. Dort ließen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.